Calliope mini

Calliope mini ist ein hervorragendes Instrument, um Kindern die Funktionsweise des Programmierens näherzubringen.

Dieser kleine Computer besteht aus einer Platine, auf der mehrere Elemente aufgebracht sind. Durch verschiedene Sensoren lässt sich eine Eingabe erfassen und erzeugt dann eine Reaktion mittels unterschiedlicher Ausgabestellen, die individuell angesteuert werden können. Hierfür wird jedoch ein Programm benötigt, welches die Eingabe erkennt und eine gezielte Ausgabe produziert. Das Schreiben des Programms übernehmen die Schüler.

Dabei ist das System sehr einfach gehalten. Programmieren funktioniert grundsätzlich über wenn-dann-Beziehungen. Beispielsweise könnte man dem Gerät anweisen: Wenn ich den Knopf A drücke, dann zeige ein Herz auf dem LED-Feld. Die Kinder verstehen durch die einfache, modulhafte Programmiersprache aus Bausteinen, die wie Puzzleteile ineinandergreifen, die Denkweise beim Programmieren.

Besonders die Wirkung des eigenen Erschaffens fesselt die Kinder beim Arbeiten mit dem Calliope mini. Zu beobachten, wie das im Internet selbst erstellte Programm per USB-Kabel auf den Mikrocontroller geladen und schlussendlich auf dem Gerät ausgeführt werden kann, ist für die Lernenden sehr spannend.

 

Der Calliope mini

Die Platine sieht zunächst sehr komplex aus. Erklärt man den Kindern jedoch die verschiedenen Eingabemöglichkeiten (Knopf drücken, goldene Pin festhalten, schütteln, kippen, etc.) und die unterschiedlichen Ausgabemöglichkeiten (Ton erzeugen, LED-Feld, Regenbogenleuchte, etc.), so verstehen diese die Vorgehensweise recht schnell. Viele Elemente sind bereits aus der kindlichen Lebenswelt bekannt.

 

Bildquelle: https://b2b.sertronics-shop.de/Raspberry-PiCo/micro-bit-/-Calliope/Calliope-mini-Icon/#lightbox[warenkorbgallerie]/4/

Einfaches Programmbeispiel

Zu sehen ist hier ein recht einfach gehaltenes Programm, bestehend aus nur einer wenn-dann-Beziehung. Beim Drücken des Knopfes A zeigt das LED-Feld auf der Vorderseite des Calliope einen Smiley an. Die Programme werden im Internet von den Schüler*innen auf einer vorstrukturierten Plattform zusammengestellt und anschließend per USB-Kabel auf den mini-Computer übertragen.